Blog

Deer Rasengittersteine: hochwertiger und nachhaltiger Beton, der die Natur umarmt

Cobefa, Hersteller der Rasengittersteine Deer, setzt alles daran, nicht nur höchst nachhaltige Produkte auf den Markt zu bringen, sondern auch die Produktionsverfahren umweltfreundlicher zu gestalten. Im Fokus stehen die CO2-Bilanz, grüne Energie, effizientes Wassermanagament, verantwortungsbewusster Materialverbrauch und die Umstellung des Fuhrparks auf Elektromodelle.

Website

Deer, der beste Beweis unseres fest verwurzelten Umweltbewusstseins

Die wasserdurchlässigen „Deer“ Rasengittersteine sind für ihre Qualität und Lebensdauer (40-50 Jahre) bekannt. Sie bestehen aus bewehrtem Beton und erfordern somit weniger Grundstoffe und eine dünnere Gründungsschicht. Dies wirkt sich natürlich positiv auf den Materialverbrauch und Transportbedarf aus.

Die Stahlmatten für den Beton stellt das Schwesterunternehmen Comines Steel her. In den dortigen hypermodernen Produktionsanlagen lassen sich alle Formen, Größen, Durchmesser und Biegungen bewerkstelligen. Mit dieser Bewehrung gehören Schneidearbeiten und Schnittverluste endgültig der Vergangenheit an. Unsere „Deer“ Rasengittersteine werden hausintern hergestellt und bewehrt. Die natürlichen oder recycelten Grundstoffe beschaffen wir lokal. Durch die engmaschige Verbindung unseres Standortes mit dem örtlichen Gewerbenetz können wir den Transportaufwand, Energieverbrauch und CO2-Ausstoß deutlich verringern.

Schon jetzt ersetzen wir 30 bis 50 % des Zements in unseren Betonmischungen durch ein alternatives Bindemittel (Flugasche, Hochofenschlacken). So reduzieren wir unseren ökologischen Fußabdruck, ohne die Qualität zu beeinträchtigen.

Grüne Energie und schonendes Wassermanagement
Die Produktionsverfahren von Deer laufen mit erneuerbarer Wind- und Sonnenenergie, die wir unter anderem mit eigenen Solarmodulen und demnächst auch mit zwei eigenen Windkraftwerken erzeugen. Die Umstellung des Fuhrparks auf Elektromodelle setzen wir fort und versorgen auch die Ladestationen mit selbsterzeugtem Strom. Damit wird unser Transport schon bald zu 100 % nachhaltig sein.

Für die Betonherstellung nutzen wir weitestgehend Regenwasser aus unserem eigenen Auffangbecken, das bis zu 2 Millionen Liter fassen kann. Derzeit nutzen wir bereits 500 Kubikmeter aus diesem Speicher, um die öffentlichen Wasservorräte in der Umgebung nicht zu sehr unter Druck zu setzen.

Abfall, Wiederverwendung und Recycling
Recycling ist fester Bestandteil unserer Produktionsverfahren. Von kleineren Mengen Schutt bis hin zum Zement und Prozesswasser, alles wird direkt im Werk recycelt oder zerkleinert und wiederverwendet. Für ungenutzte Produkte gibt es stets alternative Anwendungsmöglichkeiten. Bruchstücke beispielsweise werden gesammelt, gebrochen und als neuer Zuschlagstoff eingesetzt.

Am Ende ihres Lebenszyklus lassen sich die Rasengittersteine von Deer zu 100 % für ähnliche Bauanwendungen wiederverwerten. Außerdem lässt sich Fertigbeton leicht zu Zuschlagstoff recyceln.

Weitere wertvolle Initiativen
Cobefa und Deer stellen ihr Umweltbewusstsein auch anderweitig unter Beweis, beispielsweise durch die Unterstützung des Projekts Go Forest, das pro 10 m2 Rasengittersteine, die wir verkaufen, 1 Baum pflanzt. Dieses junge Unternehmen leistet bewusstseinsbildende Arbeit, um Betriebe für ihren CO2-Ausstoß zu sensibilisieren, und bietet eine nachhaltige und wirkungsvolle Ausgleichslösung, weil die Bäume gezielt an dürftigen Stellen gepflanzt werden. So konnten wir, Stand jetzt, in nur wenigen Monaten 1.216 Bäume über Go Forest anpflanzen, was einer CO2-Absorption von 207,57 Tonnen entspricht.

Auch die Zusammenarbeit mit CO2Logic ist vielversprechend. Ziel ist es, unsere CO2-Bilanz im Detail zu erfassen und weiter zu verbessern. So wollen wir auf dem Weg zu einer nachhaltigen Gesellschaft noch schneller vorankommen.

Weitere Zukunftspläne
Cobefa und Deer werden diesen Weg auch in Zukunft fortsetzen. Hierzu gehört beispielsweise der Bau eines zusätzlichen Wasserbeckens. Außerdem investieren wir weiter in Windkraftwerke auf dem eigenen Betriebsgelände und wollen die installierte Leistung unserer Solarmodule noch erhöhen.

Nähere Infos oder gezielte Fragen: 32(0)56/55 48 53 oder über das Kontaktformular auf unserer Website.

27-08-2024